Albert Schweitzer, Tierethik - schulportal.de Unter Präferenzen versteht Singer Bedürfnisse, Wünsche und Interessen und er argumentiert, dass eine Handlung gut ist, wenn sie viele Präferenzen befriedigt und dass eine Handlung schlecht ist, wenn sie viele Präferenzen frustriert. Zu dem Material ist eine große Auswahl an Arbeitsaufträgen vorhanden. Harte Worte - anders als Tierschützer meint der Philosoph Prof. Dr. Hoerster, dass es rein Immer online.? Das aber taten Ferkelerzeuger nicht. Hier findet man verschiedene Unterrichtsmaterialien (Texte, Schaubilder, etc.) Singer vertritt die Ansicht, das Leben eines intellektuell höher entwickelten Wesens sei wertvoller als das Leben eines intellektuell weniger entwickelten Wesens.6 Und wenn Regan über die Rechte der Tiere redet, dann meint er vor allem Tiere, die über einen höheren Diskussion um den Philosophen Peter Singer: Widerstand gegen eine „neue ... Das Individuum hat im Grunde keine Chance, wenn er dem Glück der Menge dienen kann/muss. Eine Ethik, die einen moralischen Vegetarismus fordert, ist ethisch unbegründet und dient (nur) der Vermittlung moralischer Vorstellungen, die unter dem scheinbar neutralen Deckmantel einer Dauerbrenner Ethik: Peter Singer und sein ... - Neue Debatte Unterrichtsmaterial ´Textanalyse´, Ethik Philosophie, Klasse 12 Bereits Peter Singer und Tom Regan, die Pioniere der philosophischen Tierethik, haben politisch konnotierte Konzepte wie „Befreiung", „Rechte" und „Gerechtigkeit" gebraucht und auf die Wichtigkeit öffentlicher Bewusstseinsbildung . Schon vorher schrieben zwar diverse Philosophinnen und Philosophen über Tiere, aber eine richtige Debatte gab es nicht. Erläutern Sie, inwiefern Singer ihnen den Personenstatus zuschreiben würde und welche Konsequenzen daraus Tierethik transdisziplinär - Literatur - Kultur - Didaktik - lbib.de Die moralische Gemeinschaft zeichnet . „Was glauben Sie?" - Der Tierethiker Kurt Remele - Religion im Radio