Ich wuerde die ueber die Formel E=mc^2 herleiten. Die Gesamtenergie bleibt unverändert, auch wenn sich einzelne Energieformen ineinander umwandeln. Rotationsenergie Als kinetische Energie ( Ekin) kannst du die Energie bezeichnen, die bei der Bewegung eines Körpers entsteht. Kinetische Energie - Einfach erklärt 1a - Technikermathe Energie und Energieerhaltung - Physikunterricht-Online In dieser Formel bedeuten: EPOT E P O T, die Lageenergie des Körpers (in J J) m m, die Masse des Körpers (in kg k g) g g, die Fallbeschleunigung (in m/s2 m / s 2) Diese Formel setzt voraus, dass innerhalb der Hubhöhe die Fallbeschleunigung ( 3.10.1) annähernd unverändert bleibt. Kinetische Energie = Masse * Geschwindigkeit² / 2. (8.431) gegeben, wobei die Federkonstante ist. Das hat mit Einstein herzlich wenig zu tun. Du verrichtest an einem Körper Beschleunigungsarbeit, die anschaulich erklärt in Form von kinetischer Energie in diesem Körper gespeichert ist. Physik - Mechanik: Arbeit macht mobil Du verrichtest an einem Körper Beschleunigungsarbeit, die anschaulich erklärt in Form von kinetischer Energie … Konstante Geschwindigkeit, mit der sich der jeweilige Körper bewegt. Deswegen wird die kinetische Energie auch als Bewegungsenergie bezeichnet. An einem Hang war jeder schon einmal. Naja man muss es Herleiten um die Formel verwenden zu können, also irgendjemand hat das mal hergeleitet, sonst könnten wir die Formel ja nicht einfach so schreiben, in so fern macht die Herleitung natürlich schon Sinn und das war ja auch die Frage. Bewegungsenergie E B. Ein Objekt, dass sich bewegt, besitzt Bewegungsenergie.Je schneller und je schwerer es ist, desto höher ist diese Energie.. E B = 1/2 ∙ m ∙ v 2.